Willkommen auf der Website der Gemeinde Kaltbrunn



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen
  • Druck Version
  • PDF

Beiträge willkommen!


Sind Sie selber an der Organisation öffentlicher Veranstaltungen beteiligt? Möchten Sie in unserem Veranstaltungskalender auf Ihren Anlass hinweisen? Ihr Veranstaltungshinweis ist willkommen. So gehen Sie vor:

Wir bieten den Organisatoren öffentlicher Veranstaltungen die Möglichkeit, ihre Veranstaltung in unseren Veranstaltungskalender einzutragen. Das Vorgehen wird im Folgenden beschrieben.

Wichtig:
Vereine und Unternehmen erfassen ihre Anlässe bitte nicht auf die hier beschriebene Weise, sondern auf ihrer Vereinsseite bzw. Unternehmensseite.

  •  Um einen Veranstaltungshinweis einzutragen, brauchen Sie ein Benutzerkonto. In diesem Benutzerkonto werden Sie Ihren Veranstaltungshinweis später bearbeiten können, falls sich nachträglich Änderungen ergeben sollten. Falls Sie noch kein Benutzerkonto haben, können Sie unter „Myservices“ eines erstellen. (Der Datenschutz wird selbstverständlich gewährleistet.)
  • Melden Sie sich unter Myservices in Ihrem Benutzerkonto an. Sie bleiben nun während Ihrem ganzen Besuch in unserem Webauftritt eingeloggt.
  • Rufen Sie den Veranstaltungskalender (oder Rubrik Aktuelles, Anlässe) auf. 
  • Klicken Sie oberhalb oder unterhalb des Veranstaltungskalenders auf „Anlass hinzufügen“. 
  • Füllen Sie Ihre Angaben zur Veranstaltung in das Formular ein.

 

Einige Anmerkungen dazu: 

  • Im Feld „Zeit von“ geben Sie bitte die genaue Anfangszeit an, unter „Zeit bis“ die genaue Schlusszeit der Veranstaltung. 
  • Das Feld „Zeit/Dauer“ können Sie verwenden, falls Sie keine genauen Uhrzeiten angeben konnten oder wenn Sie zusätzliche Angaben machen möchten.
  • Im Feld „Preis“ können Sie nur einen Preis angeben. Wenn es mehrere Preiskategorien gibt, erfassen Sie diese bitte im Feld „Alternative Preisangabe“. 
  • Im Feld „Lokalität“ geben Sie bitte die Bezeichnung des Veranstaltungslokals an (z.B. Marktplatz Mustergemeinde, Kirchgemeindehaus Loori, Aula Schulhaus Prünt); diese Angabe wird auch auf der Anlass-Übersichtsseite angezeigt. 
  • Bitte füllen Sie auch die weiteren Adressfelder (Strasse und Hausnummer) sorgfältig aus, denn diese Angaben sind zum Beispiel für automatische Adress-Verlinkungen wichtig. 
  • Bei Bedarf können Sie auch ein Foto (JPG- oder GIF-Format, max. 200 kB) im Veranstaltungshinweis veröffentlichen. Wenn Sie unter „Bild des Anlasses“ auf „Durchsuchen“ klicken, gelangen Sie auf das lokale Netzwerk, wo Sie die gewünschte Datei aus einem Ihrer Laufwerke oder Datenträger auswählen können. Hinweis: Hochladen müssen Sie die Datei nicht. Sie wird beim Abschicken des Formulars automatisch hochgeladen. 
  • Im Feld „Alternativtext für das Bild“ erfassen Sie bitte eine kurze Bildbeschreibung, damit zum Beispiel Sehbehinderte erfahren, was auf dem Bild zu sehen ist. 
  • Bei Bedarf können Sie auch ein Dokument (Pdf-Datei) im Veranstaltungshinweis veröffentlichen. Wenn Sie unter  „Dokument zum Anlass“ auf „Durchsuchen“ klicken, gelangen Sie auf das lokale Netzwerk, wo Sie die gewünschte Datei aus einem Ihrer Laufwerke oder Datenträger auswählen können. Hinweis: Hochladen müssen Sie die Datei nicht. Sie wird beim Abschicken des Formulars automatisch hochgeladen.
  • Wenn Sie das Formular vollständig ausgefüllt haben, klicken Sie schliesslich unten rechts in der Eingabe-Maske auf „Anlass hinzufügen“. 
  • Ihr Veranstaltungshinweis gelangt nun zur Prüfung zu einem oder einer unserer MitarbeiterInnen. Erst wenn diese Person den Eintrag geprüft und genehmigt hat, wird er in den Webauftritt eingefügt. Sie müssen sich also etwas gedulden, bis Ihr Anlass angezeigt wird.

Illustration zur Drittintegrationsfunktion des Anlass-Moduls



Anlasseintrag bearbeiten
Falls nachträglich Korrekturen anfallen sollten, können Sie den Anlasseintrag später selbstständig direkt aus Ihrem Benutzerkonto bearbeiten. Sie können bei Bedarf auch ein anderes Bild oder Dokument aufschalten, oder Sie können den Eintrag löschen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: 

  • Melden Sie sich unter Myservices in Ihrem Benutzerkonto an. 
  • Klicken Sie im Benutzerkonto in der Zeile „Anlässe“ auf das Pluszeichen am linken Rand. 
  • Unter „Anlässe“ wird nun Ihr Anlass aufgeführt. Als mögliche Aktionen werden „bearbeiten“ und „löschen“ angezeigt. 
  • Falls Sie den Veranstaltungshinweis verändern möchten, klicken Sie auf „bearbeiten“. Nun gelangen Sie zum Formular mit den aktuellen Inhalten des Veranstaltungshinweises. Hier können Sie die gewünschten Änderungen vornehmen und die geänderten Inhalte mit einem Klick auf „Anlass hinzufügen“ speichern. Ihr geänderter Eintrag gelangt nun erneut zur Prüfung zu einem oder einer unserer MitarbeiterInnen. Erst wenn diese Person die Änderungen geprüft und genehmigt hat, werden sie in den Webauftritt eingefügt. Sie müssen sich also möglicherweise ein paar Tage gedulden, bis die Änderungen im Webauftritt erscheinen. 
  • Falls Sie den Veranstaltungshinweis löschen möchten, klicken Sie auf „löschen“. Der Veranstaltungshinweis wird nun umgehend aus dem Veranstaltungskalender entfernt. Unsere MitarbeiterInnen werden darüber informiert.