Willkommen auf der Website der Gemeinde Kaltbrunn



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen
  • Druck Version
  • PDF

Kaltbrunner Wappen


St. Georg in rot trägt eine blaue Rüstung mit blauem Mantel. Sein Wappenschild zeigt ein rotes Kreuz auf silbernem Grund. Sein silbernes Pferd reitend, erlegt St. Georg den schwarzen Drachen.
St. Georg in rot trägt eine blaue Rüstung mit blauem Mantel. Sein Wappenschild zeigt ein rotes Kreuz auf silbernem Grund. Sein silbernes Pferd reitend, erlegt St. Georg den schwarzen Drachen. Flaggenfarben: Rot und Weiss, gemäss Gemeinderatsbeschluss vom 26. Mai 1941 und 27. Oktober 1987.

Laut Gemeindekriegsfahnen-Vertrag vom 2. Oktober 1767 wurde dieses Wappen für Kaltbrunn als verbindlich erklärt.

Dieses Wappen stammt aus der Kirchengeschichte, denn schon die erste Kirche auf Hof Oberkirch um 979 war St. Georg geweiht. Der hl. Georg lebte von 270 bis 303 in Griechenland. Einer der ältesten Helden im Morgenländischen und Abendländischen Christentum ist der Heilige St. Georg.

Er wird im Osten Grossmärtyrer genannt und ist im Westen einer der vierzehn Nothelfer. Georg lebte in Kleinasien und starb für seinen Glauben vermutlich um das Jahr 303 in der Christenverfolgung des Diokletian. Davon berichtet die älteste griechische und lateinische Überlieferung. Im Mittelalter entstand die sinnvolle Legende, Georg habe als Ritter mit seiner Lanze den Drachen besiegt: Das Gute besiegt das Böse. Die Kirchen und Gemeinden, die seit ältester Zeit den Drachenkämpfer Georg verehren, sind unzählbar. In diesen weltweiten Kreis ordnet sich auch unser Kaltbrunn ein.