
TankkontrolleDer Bundesrat hat die Revision der eidgenössischen Gewässerschutzgesetz- gebung verabschiedet und auf den 1. Januar 2007 in Kraft gesetzt. Grundsätzlich gilt folgendes:
- im übrigen Gewässerschutzbereich üB, mit einem Fassungsvermögen von mehr als 450 Litern
- im besonders gefährdeten Gewässerschutzbereich Ao, Au, Areale, Zo, Zu (ausser in Zone S), nach Art. GSchG, mit einem Fassungsvermögen zwischen 450 und 2'000 Litern besteht für das Erstellen, Ändern oder Ausserbetriebnehmen nur noch eine Meldepflicht.
Tankrevision
Bewilligungs- und Meldepflichtige Anlagen müssen in Eigenverantwortung alle 10 Jahre auf Mängel, insbesondere auf Undichtheiten, kontrolliert werden. Die Aufforderungen und Mahnungen zur Durchführung der Tankrevisionen durch die Politische Gemeinde entfällt. Die Revisionsunternehmen sind verpflichtet, ein Exemplar des Revisionsrapportes dem Anlageinhaber zu übergeben. Um die einwandfreie Funktionstüchtigkeit Ihrer Tankanlage zu gewährleisten, sowie zu deren Werterhaltung, empfehlen wir nach wie vor eine regelmässige Wartung durch eine anerkannte Fachfirma. Erdverlegte einwandige Tanks können längstens bis zum 31. Dezember 2014 weiterbetrieben werden. Kant. Informationen zu Tankanlagen und Brennstofftanks Dokument Meldeform_Tankanlagen_2007.pdf (pdf, 25.1 kB) Publikationen
|