
MarktJeweils am Donnerstag nach dem 1. Sonntag im Oktober findet in Kaltbrunn der traditionelle Jahrmarkt statt. Am Tag davor, am Mittwoch, wird jeweils die Stierenschau, der Betriebscup und die Jungzüchtershow durchgeführt. Die Kaltbrunner Stierenschau bietet Züchtern aus der ganzen Schweiz die Möglichkeit, Zuchtstiere für die Beurteilung und für den Verkauf aufzuführen. Eine vorgängige Anmeldung ist wünschenswert. Am Regionalen Betriebscup können Züchter aus der Region See und Gaster mit je drei laktierenden Braunvieh-Kühen teilnehmen. Je mehr Betriebe sich anmelden, desto spannender wird dieser Wettbewerb. Neben den Rangpunkten werden auch die Milchwerte der ausgestellten Kühe in die Auswertung einbezogen. Die Wahl des schönsten Euters ist ein weiterer Höhepunkt des Tages. Am Kälberwettbewerb stellen Kinder ihr Kalb auf originelle Weise vor. Und Spannung ist auch am Jungzüchterwettbewerb garantiert, wenn der Experte die verschiedenen Abteilungen im Ring rangiert und am Schluss den Rinder-Champion des Jahres gekürt wird. Am Donnerstag findet dann der grosse Vieh- und Warenmarkt mit Budenstadt statt. Ebenso wird ein landwirtschaftlicher Maschinenmarkt geboten und es warten viele Festwirtschaften auf die zahlreichen Besucher. Der Kaltbrunner Markt gilt als der grösste Viehmarkt der Ostschweiz und besteht seit 1553. Nutzen Sie das erweiterte ÖV-Angebot: Reisen Sie zum Kaltbrunner Markt möglichst mit dem öffentlichen Verkehr an. Prüfen Sie hierzu den erweiterten Postautofahrplan und das neue S-Bahn-Angebot mit Halbstundentakt (Rückfahrmöglichkeiten bis 00.07). Zuständigkeiten
Der Frühlingsmarkt findet jeweils am letzten Samstag im März statt.
Kaltbrunner Jahrmarkt Daten
Der Buure Märt findet jeweils am letzten Samstag im Monat ab März bis Oktober beim Rössliguet-Areal statt. Online-DiensteMit der Nutzung unseres Online-Schalters anerkennen Sie stillschweigend die Nutzungsbedingungen der Gemeinde Kaltbrunn. Nutzungsbedingungen (doc, 1208.3 kB).
Publikationen
|