http://www.kaltbrunn.ch/de/verwaltung/dienstleistungen/?dienst_id=26491
01.06.2023 08:43:18


Markt

Zuständiges Amt: Gemeindekanzlei
Verantwortlich: Gmür, Esther

Die Jahrmarktwoche beginnt am Dienstag mit der Viehschau des Braunviehzuchtvereins Kaltbrunn. An dieser werden OB (Original-Braunvieh) und ROB (Original-Braunvieh mit mind. 87,5% OB-Blut) aufgeführt. Die Auffuhr beginnt um 09.45 Uhr. Am Nachmittag werden die verschiedenen Preise verliehen: Schöneuter, Rinderchampion. Die Hauptattraktion bildet aber die Wahl der Miss See/Gaster für OB und ROB. Abgeschlossen wird der Anlass mit der Buurechilbi am Abend.

Am Mittwoch findet die Bezirks-Zuchtstierenschau, der Regionale Betriebscup und der Jungzüchter-Wettbewerb für Braunvieh ab 08.45 Uhr statt. Die Kaltbrunner Stierenschau bietet Züchtern aus der ganzen Schweiz die Möglichkeit, Zuchtstiere für die Beurteilung und für den Verkauf aufzuführen. Eine vorgängige Anmeldung ist wünschenswert. Am Regionalen Betriebscup können Züchter aus der Region See und Gaster mit je drei laktierenden Braunvieh-Kühen teilnehmen. Je mehr Betriebe sich anmelden, desto spannender wird dieser Wettbewerb. Neben den Rangpunkten werden auch die Milchwerte der ausgestellten Kühe in die Auswertung einbezogen. Die Wahl des schönsten Euters ist ein weiterer Höhepunkt des Tages. Am Kälberwettbewerb stellen Kinder in Trachten ihr geschmücktes Kalb auf originelle Weise vor. Und Spannung ist auch am Jungzüchterwettbewerb garantiert, wenn der Experte die verschiedenen Abteilungen im Ring rangiert und am Schluss den Rinder-Champion des Jahres gekürt wird. 

Der Jahrmarkt findet immer am Donnerstag nach dem 1. Sonntag im Oktober statt. Es findet ein grosser Vieh- und Warenmarkt mit Chilbi statt. Ebenso wird ein landwirtschaftlicher Maschinenmarkt geboten und es warten viele Festwirtschaften auf die zahlreichen Besucher. Der Kaltbrunner Markt gilt als der grösste Viehmarkt der Ostschweiz und besteht seit 1553.

Nutzen Sie das erweiterte öV-Angebot: Jeder SOB-Zug von/nach Uznach/ Wattwil hält in Kaltbrunn im Halbstundentakt ab 08:07 - 18:51 Uhr. Die Parkmöglichkeiten sind beschränkt. Die Parkgebühr beträgt am Donners­tag Fr. 10.00.

Zuständigkeiten

Maschinenmarkt Warenmarkt
Herr Ivo Hager Herr Stefan Graf
Leiter Liegenschaften, Tiefbau Technischer Mitarbeiter Tiefbau/Infrastrukturprojekte 
Tel. +41 58 228 63 11 Tel. +41 58 228 63 12
Mail: ivo.hager@kaltbrunn.cjh Mail: stefan.graf@kaltbrunn.ch
Viehmarkt Markt-Sekretariat
Frau Michaela Schnider Frau Esther Gmür
Marktkommission Mitarbeiterin Gemeindekanzlei
Tel. +41 79 530 74 57 Tel. +41 58 228 63 23
Mail: michaela.glarner@hotmail.com Mail: esther.gmuer@kaltbrunn.ch

Der Frühlingsmarkt findet jeweils am letzten Samstag im März statt.
Daten Frühlingsmarkt

Sa, 25.03.2023 Sa, 28.03.2026
Sa, 30.03.2024 Sa, 27.03.2027
Sa, 29.03.2025 Sa, 25.03.2028

Kaltbrunner Jahrmarkt Daten

Do, 06.10.2022 Do, 09.10.2025
Do, 05.10.2023 Do, 08.10.2026
Do, 10.10.2024 Do, 07.10.2027

Der Buure Märt findet jeweils am letzten Samstag im Monat ab März bis Oktober beim Rössliguet-Areal statt.
Sie wollen sich für den Frühlingsmarkt oder den Kaltbrunner Markt anmelden.
Geschichtliche Hintergründe zur Markttradition in Kaltbrunn.
Vereinigung Nordostschweizerischer Marktorte und Fürstentum Liechtenstein (VNOSM)


Dokument Plakat_Jahrmarkt.pdf (pdf, 170.3 kB)

Online-Dienste

Mit der Nutzung unseres Online-Schalters anerkennen Sie stillschweigend die Nutzungsbedingungen der Gemeinde Kaltbrunn. Nutzungsbedingungen (doc, 1208.3 kB).

Name Online Laden
Betriebscup 2022 - Anmeldeformular   (pdf, 14.1 kB)
Jungzüchtershow 2022 - Anmeldeformular   (pdf, 61.1 kB)
Marktstand - Anmeldung  


Publikationen

Name Laden
Betriebscup 2022 - Reglement (pdf, 56.9 kB)
Braunvieh–Betriebscup / Jungzüchtershow - Katalog  
Gebührentarif für Waren-/Maschinen- und Viehmarkt (pdf, 592.2 kB)
Jungzüchter-Show Reglement 2022 (pdf, 59.7 kB)
Marktreglement (pdf, 919.2 kB)


zur Übersicht