http://www.kaltbrunn.ch/de/verwaltung/dienstleistungen/welcome.php?dienst_id=24281
01.10.2023 10:44:15


Pass

Zuständiges Amt: Einwohneramt
Verantwortlich: Steiner, Richard

Auf den 1. März 2010 wurde der neue biometrische Pass schweizweit eingeführt. Der Pass 10 (wie er auch genannt wird) kann nur noch beim Migrationsamt, Ausweisstelle St. Gallen, St. Leonhardstr. 40, 9001 St. Gallen, beantragt werden, entweder
  • per Internet (http.//www.schweizerpass.ch/)
  • telefonisch beim Migrationsamt, Ausweisstelle, Tel. 058 229 36 31
  • persönlich beim Migrationsamt, Ausweisstelle, Oberer Graben 32, 9001 St. Gallen

Es werden nur noch biometrische Pässe ausgestellt mit elektronisch gespeichertem Gesichtsbild und zwei Fingerabdrücken.

Es besteht weiterhin die Möglichkeit des Kombi-Angebots (Pass und ID zusammen). Dieses muss jedoch auch beim Migrationsamt, Ausweisstelle beantragt werden.
 GültigkeitPass 10 Kombiangebot (Pass und ID)
Erwachsene10 JahreCHF 140.--CHF 148.--
Kinder u. Jugendliche unter 18 Jahre5 JahreCHF 60.--CHF 68.--


zuzüglich Versandkosten
Die Kosten sind direkt bei der Ausweisstelle in bar, mit EC- oder Postcard zu begleichen.

Verlust Ihres Ausweises
Der Verlust einer gültigen Identitätskarte oder eines gültigen Passes ist bei einem Schweizer Polizeiposten zu melden. Beim Antrag eines neuen Ausweises ist die Verlustanzeige der Ausweisstelle oder dem Einwohneramt vorzulegen.

Provisorischer Pass (Notpass)
Der provisorische Pass (nicht mit biometrischen Daten) muss bei der Ausweisstelle in St. Gallen bestellt werden und wird nur im Notfall ausgestellt, wenn die Zeit zur Erlangung eines ordentlichen Passes nicht mehr ausreicht.

Kindereinträge im Pass sind nicht mehr möglich. Für die Kinder ist ein eigener Pass zu beantragen.

Weitere Infos
Die Homepages des Bundesamtes für Polizei und der Ausweisstelle informieren detailliert über Pass und Identitätskarte. Das EDA (Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten) vermittelt auf seiner Homepage wertvolle Reisehinweise.

Bundesamt für Polizei
Migrationsamt Kanton St. Gallen
Reisehinweise EDA

zur Übersicht