Offene Stellen
Per 1. November oder nach Vereinbarung suchen wir eine:
Leitung Ökonomie, 60-100%
Ihre Aufgaben
- Gesamtverantwortung für den Bereich Ökonomie mit den Abteilungen
- Verpflegung
- Cafeteria / Service
- Lingerie / Wäscherei
- Reinigung
- Technischer Dienst / Liegenschaften
- Fachliche und personelle Führung und Entwicklung der Teamleitungen
- Mitwirkung bei der Umsetzung der im Leitbild verankerten Ziele
- Enge Zusammenarbeit mit der Zentrumsleitung sowie aktive Mitarbeit im Kader
- Mitverantwortung für die Gestaltung und Dekoration der öffentlichen Räume
Ihr Profil
Sie bringen eine fundierte Ausbildung und mehrjährige Führungserfahrung mit
und zeichnen sich durch eine hohe Sozialkompetenz und organisatorisches Geschick aus.
- Diplom als Betriebsleiter/in Facility Management HF oder vergleichbare Ausbildung
- Unternehmerisches Denken und Handeln
- Entscheidungsfreudigkeit, vernetztes Denken und Kommunikationsstärke
- Selbständige, zuverlässige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Freude am Umgang mit betagten Menschen und an der Arbeit in einem sozialen Umfeld
Wir bieten Ihnen
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe in einem dynamischen Umfeld
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen mit attraktiver Entlohnung
- Sehr gute Sozialleistungen
- Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung
- Ein wertschätzendes Arbeitsklima und ein engagiertes Team
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen per Mail an:
personal@sonnhalde-kaltbrunn.ch
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Werner Amport, Zentrumsleitung ad interim, Telefon 055 293 22 00 gerne zur Verfügung.
Wir suchen per 1. März 2026
eine/n Mitarbeiter/in Schulbustransport (ca. 50 %)
Ihre Aufgaben
- Schulbustransport von Schülerinnen und Schülern während der Unterrichtszeit (39 Wochen pro Jahr)
- Betreuung, Reinigung, technischer Unterhalt und Organisation des Fahrzeugs
- Übernahme von Extrafahrten im Schulalltag oder für die Gemeinde
- Zusammenarbeit mit Verwaltung, Rektor, Hauswartdienst, Schulleitungen, Lehrpersonen und Eltern
- Aushilfs- oder Sondereinsätze im Hausdienst der Schule oder beim Werkdienst der Gemeinde
Ihr Profil
- abgeschlossene Ausbildung
- Führerausweis Kategorie D1
- gültiger CZV-Ausweis Personentransport oder Bereitschaft, diesen vor Stellenantritt zu erfüllen
- technisches Geschick im Umgang mit Fahrzeugen
- ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis und gutes Einfühlungsvermögen
- Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen und deren Eltern
- zuverlässige und aufgeschlossene Persönlichkeit
Unser Angebot
- ein interessantes, verantwortungsvolles und selbstständiges Aufgabengebiet
- ein motiviertes Team, das Sie in Ihrer Tätigkeit unterstützt
- attraktive Anstellungsbedingungen und berufsorientierte Weiterbildungsmöglichkeiten
Spricht Sie diese herausfordernde und spannende Aufgabe an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an esther.gmuer@kaltbrunn.ch. Weitere Auskünfte erhalten Sie von Hugo Gort, Rektor, 058 228 63 03 oder hugo.gort@kaltbrunn.ch.
Der Abwasserverband Obersee ist ein Zweckverband bestehend aus den vier St. Galler Gemeinden Gommiswald, Kaltbrunn, Schmerikon und Uznach sowie die Schwyzer Gemeinde Tuggen mit insgesamt 25‘000 Einwohnenden. Sie betreiben gemeinsam eine Abwasserreinigungsanlage in Schmerikon mit rund 40‘000 Einwohnergleichwerten und ein Verbandskanalnetz mit insgesamt 19 km Freispiegelleitungen, 2.7 km Druckleitungen und rund 30 Sonderbauwerken.
Aufgrund einer Vakanz suchen wir auf den 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung einen
Klärwärter 100%
Sie verfügen über eine technische Berufsausbildung (Schlosser, Mechaniker, Spengler, Anlagen- und Apparatebauer oder vergleichbar) und einige Jahre Berufserfahrung. Sie bringen Bereitschaft und Interesse zur Ausbildung zum Klärfachmann mit. Sie sind bereit ausserhalb der Arbeitszeiten (auch an Wochenenden), im Turnus Pikettdienst zu leisten. Entsprechend sollten Sie bevorzugt im Verbandsgebiet wohnhaft sein, um kurze Anfahrzeiten zu haben. Die Arbeit in einem kleinen Team bedingt Kollegialität, Teamfähigkeit Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit.
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit, eine umfassende Ausbildung sowie einen modernen Arbeitsplatz und zeitgemässe Anstellungsbedingungen. Nähere Auskunft erteilt Betriebsleiter Karl Koller (Tel. 055 285 86 50).
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte elektronisch an: karl.koller@avobersee.ch.
Abwasserverband Obersee
Betriebsleiter
Postfach 1
8716 Schmerikon